Meine Arbeitsweise
Meine Coachings fokussieren auf verborgene Themen, die uns im Alltag beeinflussen, häufig ohne, dass wir es merken. Manchmal gilt es zum Beispiel, Verletzungen oder Missverständnisse zu identifizieren, die Jahre zurückliegen, ohne dass wir es voneinander wissen oder wahrnehmen. Wenn wir uns diese Themen bewusst machen, kommen Lösungsmöglichkeiten zum Vorschein.
Es geht mir darum, mit Ihnen realistische Ziele zu verfolgen. Damit dies gelingt, führe ich Sie zu Haltestellen, die auf Ihrem Weg liegen. Manchmal steigen wir aus dem Coaching-Bus aus. Gelegentlich steigen wir schnell wieder ein. Und manchmal bleiben wir an bestimmten Punkten auf Ihrem Pfad bewusst länger stehen, wenn wir z.B. bei Schlüsselthemen angelangt sind.
In den Einzel-Coachings führe ich pro Termin zweistündige Gespräche und Übungen mit Ihnen durch, gerne als Walk & Talk in den Wäldern am Müggelsee oder in meinen Räumlichkeiten in Berlin-Friedrichshagen.
Jedes Coaching-Treffen ist mit einer Vor- und Nachbereitung verbunden. Kurz vorher präzisieren Sie Ihr aktuelles Anliegen und informieren mich. Nach jedem Treffen fasse ich meine Feedbacks und Ergebnisse für Sie zusammen und übermittle sie Ihnen zeitnah. Das können zum Beispiel Problemschärfungen, Lösungen für einen schwelenden Konflikt im Team oder die strategische und taktische Vorgehensweise zur Neuaufstellung Ihres Teams sein.
Für Team-und Gruppen-Coachings erstelle ich am Anfang Bedarfsanalysen. Zudem führe ich zu Beginn ausführliche themenzentrierte Interviews durch, die ich vorher mit Ihnen entwickle und abstimme. In diesen Interviews kommen sämtliche Team-Angehörige zu Wort. Von der Unit-Leiterin bis zum Hausmeister. Nach Verschriftlichung und Anonymisierung dieser Interviews werte ich alles aus und erstelle für Sie eine Zusammenfassung, aus der wir im Rahmen eines oder mehrerer Tagesworkshops mit allen Team-Angehörigen strukturelle Hemmnisse, Lösungen und realisierbare Handlungen ableiten. Wir also forschen gemeinsam und entdecken neue Wege zu Ihren Zielen. Daraus entstehen wiederum Verabredungen, die wir zum Beispiel in einem Leitbild dokumentieren können. Am Schluss meiner Begleitung bekommen Sie einen ausführlichen Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Ich arbeite stets mit passfähigen Methoden, die ich situativ und anlassbezogen für Sie zusammenstelle. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist die Dachmethode für mahnkenCoach. Es geht dabei um Wahrnehmung von Bedürfnissen im sozialen Umfeld und um die Aneignung einer persönlichen oder gruppenbezogenen eigenen Haltung bzw. um ein Corporate Wording für das Team.
Passfähige Methoden finde ich für Sie schon bald nach unserem ersten Treffen. Mein Methodensetting umfasst zum Beispiel:
- Walk & Talks am See und im Wald
- Anonyme Leitfadeninterviews in Ihrem Team
- Briefings und Re-Briefings (reflexive Prozessbegleitung)
- Übungen für Zuhören und Aufmerksamkeit
- Übungen zur Emotions-, Impuls- und Affektkontrolle
- Übungen für den Perspektivwechsel
- Performanz- und Präsentationstraining
- Moderation themenzentrierter Inhouse-Diskussionen
- Fish-Bowls
- Smart-Methode
- MOON-Methode